Beratung
Immer gut beraten
Es gibt viele Situationen im Leben, in denen eine Person allein nicht weiterkommt und Unterstützung benötigt. Wir bieten mit unseren Beratungen wichtige Hilfsangebote für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen an.
Bei uns ist jede Person, die Hilfe braucht, willkommen. Wir beraten professionell und unabhängig von der eigenen Konfession, zeigen neue Möglichkeiten auf und unterstützen bei der praktischen Umsetzung.
Unsere Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Eine vorherige Terminvereinbarung ist wichtig, damit wir ausreichend Zeit für ein Gespräch einplanen können.
Unsere Angebote:
Für Menschen, die Opfer von Menschenhandel geworden sind und/oder zur Prostitution gezwungen wurden, sind wir eine erste Anlaufstelle. Diese Frauen kommen mit vielfältigen Problemlagen zu uns: Beispielsweise haben sie keinen Ausweis mehr, sind illegal nach Deutschland gelangt und haben keinen Aufenthaltsstatus oder sprechen kein Deutsch.
Wir bieten den Betroffenen Unterstützung, Beratung und Betreuung an. So können sie ihre persönliche Situation klären und ändern. Die Beratung erfolgt anonym.
Weitere Informationen finden Sie hier .
Weiterführende Informationen zu BBMeZ für Fachmenschen und Multiplikator*innen.
Kontakt:
Beratung für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsprostitution – BBMeZ
Beratungszentrum
Am Brill 2-4
28195 Bremen
Weitere Telefonnummern:
0421 989662-41
0421 989662-42
Wir bedanken uns für Ihre rege Teilnahme an unserem Fachtag am 29.9.2022!
Wir hoffen, dass Sie sich viele hilfreiche Informationen und Tipps für Ihre Arbeit sowie neue Kontakte mitnehmen konnten und freuen uns, wenn Sie weiter mit unserer Beratungsstelle BBMeZ in Kontakt stehen. Vielleicht sogar mal zu einem weiteren Fachtag. 🙂

Der Fachtag zum Thema Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung fand in der Bremischen Bürgerschaft statt.
Folgende telefonische Sprechzeiten gelten zur Zeit:
Bulgarisch (български), Italienisch (italiano),
Russisch (русский), Englisch (english)
Dr. Nadia Ianeva; Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Telefon 0170 2176145
Bulgarisch (български), Englisch (english)
Mitko Petrov; Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Telefon 0170 2176896
Rumänisch (românã), Spanisch (español), Englisch (english)
Rebeca Dobrica; Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Telefon 0170 2177085
Ungarisch (magyar), Rumänisch (românã), Englisch (english)
Zoltan Czaka; Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Telefon 0170 217 53 18
Wir beraten und begleiten EU-Bürger*innen und ihre Familien, die gerade nach Deutschland gekommen sind, fair und individuell. Durch unsere Arbeit befähigen wir sie dazu, selbständige Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden und sich im hiesigen Regelsystem zurechtzufinden. Ein respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander ist uns dabei sehr wichtig.
Unser Ziel ist die ganzheitliche Verbesserung der Lebenssituation und Stärkung aller Teilnehmer*innen. Dafür beraten und verweisen wir ggf. und begleiten und coachen außerdem in kleinen Gruppen (Peer-Groups) in Bezug auf diverse Themen. Dazu gehören besonders die Heranführung an den Wohnungsmarkt und Spracherwerb mit dem Ziel der Aufnahme einer Beschäftigung.
Unser Beratungsangebot für neuzugewanderte Unionsbürger*innen besteht bereits seit 2016 unter den Namen „BINNEN“ sowie „BINNEN-PLUS“ und läuft seit Oktober 2022 weiter unter dem Namen Fair-BINNEN. Dafür steht das Projekt: Menschen miteinander verbinden, mit den Strukturen vor Ort und transnational verbinden.
Die Beratung findet in verschiedenen Stadtteilen von Bremen statt. Unsere Berater*innen verfügen über umfassende Kenntnisse verschiedener Sprachen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer BINNEN-PLUS.
Kontakt:
Projekt Fair-BINNEN
Beratungszentrum
Am Brill 2-4
28195 Bremen
Gefördert durch:


Bremen Nord
Quartiersmanagement Blumenthal / AfSD
Kapitän-Dallmann-Str. 18
28779 Bremen
Bulgarisch, Englisch
donnerstags nach vorheriger, telefonischer Anmeldung
Bremen Ost
Kirchengemeinde Hemelingen
Christernstraße 18a
28309 Bremen
Bulgarisch, Italienisch, Russisch, Englisch
mittwochs nach vorheriger, telefonischer Anmeldung
Bremen-West
Zur Zeit können wir hier keine Beratung anbieten.
Bremen Mitte
Beratungszentrum
Am Brill 2-4
28195 Bremen
Nach vorheriger, telefonischer Anmeldung. Bitte beachten Sie die telefonischen Sprechzeiten der Berater:innen.
Bulgarisch (български), Italienisch (italiano), Russisch (русский), Englisch (english)
Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Bulgarisch (български), Englisch (english)
Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Rumänisch (românã), Spanisch (español), Englisch (english)
Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Ungarisch (magyar), Rumänisch (românã), Englisch (english)
Di. 11.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr
Bremen Süd
Zur Zeit können wir hier keine Beratung anbieten.
Die Gewalt- und Konfliktberatungsstelle unterstützt und begleitet Menschen, die in gewalt- und konfliktbelasteten Verhältnissen leben. Wir sind eine niedrigschwellige Anlaufstelle, die Betroffene individuell berät, sie an spezifische Beratungsstellen weitervermittelt und eine nachhaltige Unterstützung gewährleistet.
Informationen und Hilfestellungen
Wir informieren Ratsuchende über ihre Handlungsmöglichkeiten und geben aktiv Hilfestellungen, diese zu nutzen. Unter anderem bieten wir den Betroffenen Unterstützung an, ihre Rechte nach dem Gewaltschutzgesetz (GewSchG) und ihre Opferrechte einzufordern, ein Näherungs- oder Kontaktverbot zu beantragen, eine sichere Unterkunft zu finden, finanzielle Unterstützung zu erhalten sowie Ärzt*innen und Therapeut*innen zu finden.
Prävention und Beratung
Ergänzend bieten wir ambulante Präventions- und Beratungsformate für Menschen an, die in betreuten Wohn- und Pflegeinrichtungen leben.
Unabhängig, vertraulich, anonym
Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle. Jedes Gespräch ist kostenlos, vertraulich und anonym. Bei Bedarf werden die Gespräche von Dolmetscher*innen begleitet.
Kontakt:
Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte telefonisch!
Gewalt- und Konfliktberatungsstelle (GeKo)
Feldstraße 54
28203 Bremen
Tel.: 0421 79272699
Mobil: 0160 96300682
oder 0160 1169345