Beschäftigung
Unterstützung von Langzeitarbeitslosen
Wir bieten Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose in differenzierten Projekten und Dienstleistungsbereichen wie beispielsweise Secondhandläden und Gebrauchtmöbellager an. Unser Ziel ist es, arbeitslosen Menschen durch Arbeitsangebote, Anleitung, Beratung und Qualifizierung neue Perspektiven zu eröffnen. Unsere Projekte sind in verschiedenen Bremer Stadtteilen verortet.
Gerne nehmen wir persönlichen Kontakt zu Ihnen auf und informieren Sie über unser Leistungsangebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Unsere Angebote:
Endlich raus aus der Langzeitarbeitslosigkeit! Das ist Ziel des Projektes „Perspektive – Jobs nach Langzeitarbeitslosigkeit“. Was verbirgt sich dahinter?
Das Jobcenter Bremen fördert die Einrichtung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen nach § 16i SGB II. Danach werden Arbeitsverhältnisse mit Arbeitslosen, die in einem Zeitrahmen von sieben Jahren mindestens sechs Jahre lang arbeitslos waren, eingerichtet und tarifliche Gehälter bis zu fünf Jahre gefördert. Der Verein für Innere Mission hat seit 2021 dafür 20 Arbeitsplätze eingerichtet, die von einer fachlichen Anleitung und einer sozialpädagogischen Fachkraft begleitet werden. Die pädagogische Flankierung und fachliche Anleitung wird über den Europäischen Sozialfonds zusätzlich gefördert.
Zu den Aufgaben dieser 20 Stellen gehören zum Beispiel Alltagsbegleitungen von Klient*innen, Unterstützung in der Verwaltung oder im Empfang von unseren Projekten (z. B. im Sozial-Kleiderladen Anziehungspunkt), die Durchführung von Freizeitangeboten oder die Mitarbeit im Verkauf in Secondhand-Läden wie dem Kaufhaus Hemelingen.
Interessenten können sich direkt beim Jobcenter melden oder bei unserem Team:
Kerstin Petrusch, Sozialpädagogin:
Bela Bartels, Anleiter:
Kontakt:
Beratungszentrum
Am Brill 2-4
28195 Bremen
Gefördert durch:
Die kostenfreie Vermittlung von Möbeln und Haushaltswaren trägt dazu bei, die Wohn- und Lebensverhältnisse benachteiligter Einwohner*innen Bremens zu verbessern.
Der Aufgabenbereich der Teilnehmenden umfasst sämtliche Tätigkeiten im Lager, die Unterstützung beim Abholen und Ausliefern der Möbelspenden sowie die Abwicklung und Begleitung der Kundenbesuche im Möbellager.
Insgesamt stehen 10 Beschäftigungsangebote in folgendem Bereich zur Verfügung:
- Helfer*in Lagerwirtschaft, Transport
Kontakt:
Tel.: 0421 34967-6220
Projektadresse:
Allmende Möbellager
Richard-Dunkel-Str. 120
28199 Bremen
Im Allmende Netzwerk sind vielfältige, wettbewerbsneutrale und gemeinnützige Arbeitsgelegenheiten zusammengefasst. Langzeitarbeitslose Menschen sollen unter anderem Flüchtlingen bei der Bewältigung alltäglich auftauchender Barrieren unterstützen. Dies kann zur besseren Integration beider Gruppierungen in die Gesellschaft beitragen und so eine Win-Win-Situation darstellen.
Insgesamt stehen 17 Beschäftigungsangebote in folgenden Bereichen zur Verfügung:
- Alltagshelfer*innen
- Sozialassistent*innen
- Helfer*in Textilverarbeitung
- Helfer*in Lagerwirtschaft, Transport
Kontakt:
Tel.: 0421 34967-6220
Projektadresse:
Allmende Möbellager
Richard-Dunkel-Str. 120
28199 Bremen
Das Kaufhaus Hemelingen ist ein Kooperationsprojekt des Vereins für Innere Mission in Bremen (VIM), der Gröpelinger Recycling Initiative e.V. (GRI) und des Arbeiter Samariter Bundes (ASB). Ziel ist die Integration von Erwerbslosen in das Arbeitsleben und die Förderung der sozialen Infrastruktur im Quartier Hemelingen.
Die im Stadtteil vorhandenen Secondhandprojekte und das Stadtteilcafé der drei Kooperationspartner arbeiten eng mit dem Secondhandladen ProShop, dem Projekt Umwelt und Logistik, dem Quartiersmanagement sowie dem Ortsamt Hemelingen zusammen.
Kontakt:
Tel.: 0421 48541756
Projektadresse:
Kaufhaus Hemelingen
Hemelinger Bahnhofstr. 1-5
28309 Bremen
Der Secondhandladen ProShop existiert seit 2006 sehr erfolgreich in Hemelingen und hat sich seitdem kontinuierlich durch die engagierte Mitarbeit der Teilnehmerinnen weiterentwickelt.
Die Teilnahme am Projekt ist nur für Frauen vorgesehen. Hier finden sie nach längerer Arbeitslosigkeit, nach Erziehungszeiten, als alleinerziehende Mütter, als Migrantinnen oder als Frauen mit psychischen oder suchtbedingten Problemlagen eine sinnvolle, wertschätzende Tätigkeit. Jede Teilnehmerin kann nach ihren individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten eingesetzt werden.
Insgesamt stehen 12 Beschäftigungsangebote in folgendem Bereich zur Verfügung:
- Helfer*in Verkauf
Kontakt:
Tel.: 0421 41749559
Projektadresse:
ProShop
Hemelinger Bahnhofstr. 35
28309 Bremen
Bereits seit 2008 besteht das Projekt „ProTach“ in Bremen-Nord in der Sagerstr. 42 / Ecke Alte Hafenstraße. Das Projekt bietet Arbeitsgelegenheiten (AGH-MAE) für Bürgergeldbezieher*innen in Bremen-Nord und richtet sich speziell an: Langzeitarbeitslose mit mehrfachen Vermittlungshemmnissen, Geringqualifizierte, Schwerbehinderte, Ältere über 50, Alleinerziehende, Berufsrückkehrer und Teilnehmende mit Migrationshintergrund.
Insgesamt stehen 10 Beschäftigungsangebote in folgendem Bereich zur Verfügung:
- Helfer*in Textilverarbeitung
Projektadresse:
ProTach
Sagerstr. 42
28757 Bremen