Flucht + Migration
Beratung für nach Deutschland geflüchtete Menschen
Neue Perspektiven und ein friedliches Leben – darauf hoffen die Menschen, die zum Beispiel vor Krieg oder Terror nach Deutschland flüchten. Oft sind wir erste Anlaufstelle für Geflüchtete: Wir heißen sie willkommen und helfen ihnen, in Bremen Fuß zu fassen.
Wir setzen alles daran, die Menschen dabei zu unterstützen, sich in ihrer neuen Umgebung einzugewöhnen. Wir bieten Orientierung und schaffen die Basis dafür, dass sie am alltäglichen Leben teilhaben können. Unser Ziel: geflüchteten Menschen die Angst nehmen und ihnen Chancen aufzeigen.
Wir sind nah an den Menschen dran, kennen ihr Schicksal finden gemeinsam Lösungen für Situationen, die zunächst aussichtslos schienen. In unserer Migrationsberatung erhalten sie Informationen rund um Themen wie Gesundheit, Beruf oder Spracherwerb. So tragen wir einen Teil zur Integration der Geflüchteten bei.
Unsere Angebote:
Migrant*innen, die ohne gültige Papiere nach Deutschland kommen, befinden sich in einer schwierigen Situation. Insbesondere wenn sie gesundheitliche Probleme, aber keine Krankenversicherung haben. In der Clearingstelle der humanitären Sprechstunde im Gesundheitsamt erhalten sie Zugang zu einer grundlegenden medizinischen Versorgung.
Ein Arzt und eine Ärztin bieten regelmäßig Sprechstunden an. Außerdem stehen Mitarbeiter*innen des Vereins für Innere Mission den Ratsuchenden unterstützend zur Seite – bei gesundheitlichen Themen sowie der Klärung oder Veränderung ihrer Lebenssituation.
Beide Angebote – sowohl die Behandlung als auch die Beratung – sind kostenlos und erfolgen auf Wunsch anonym.
Kontakt:
Clearingstelle der Humanitären Sprechstunde
Gesundheitsamt
Horner Str. 60/70
28203 Bremen
Eingang 3, Raum 0104
Sprechstunde
Di. 10.00-13.00 Uhr
Do. 9.00-11.00 Uhr
Wegen der Corona-Pandemie bitte unter der Mobilnr.: 0160 11 69 345 melden.
In der Migrationsberatung unterstützen wir erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer, die älter als 27 Jahre sind. Wir helfen ihnen, sich in Deutschland einzuleben und beantworten Fragen des Alltags. Wir unterstützen sie dabei ihre Ziele zu erreichen, ihre Stärken und Fähigkeiten zu nutzen. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Religion oder Nationalität. Die Gespräche werden vertraulich behandelt.
Folgende Themen werden in der Beratung aufgegriffen:
- Sprachkurse
- Ausbildung, Beruf und Arbeit
- Kindergarten und Schule
- Wohnen
- Einkommen und Sozialleistungen
- Gesundheit
- Familie
- Kultur
Kontakt
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Wormser Str. 9
(Eingang Kaiserslautener Str.)
28325 Bremen
Sprechstunde
Di. 9.00-13.00 Uhr
Do. 14.00-17.00 Uhr
In unseren Beratungsstellen „Unterstützung im Quartier“ bieten wir zugewanderten und geflüchteten Menschen eine Erstberatung in sämtlichen Fragen und vermitteln sie an entsprechende Angebote weiter.
Diese Menschen kommen mit den verschiedensten Fragestellungen zu uns. Sie brauchen unter anderem Hilfe in Behördenangelegenheiten, bei der allgemeinen Orientierung, Unterstützung bei Kindern und Familie sowie in Wohnungsangelegenheiten.
Weitere Themen, die wir behandeln, sind: Arbeit und Ausbildung, Gesundheit, der Zugang zu Sprachkursen und weiterer Sprachförderung sowie der Wunsch nach ehrenamtlicher Begleitung.
Ansprechpersonen Beratungsstellen:
Bewohnertreff Dünenwind
Bydolekstraße 5
28759 Bremen
Überseestadt
Konsul-Smidt-Straße 35
28217 Bremen
Woltmershausen
Woltmershauser Straße 310
28197 Bremen
Um der Ausbreitung des Corona-Virus vorzubeugen, bleibt das BidA-Büro bis auf Weiteres für den direkten Publikumsverkehr geschlossen. Unsere Beratungen finden ausschließlich per Telefon oder E-Mail statt. Wir bieten auch telefonische offene Sprechzeiten an: montags und donnerstags, jeweils von 9:00 bis 10:30 Uhr und von 13:00 bis 14:30 Uhr. Ein kurzer Anruf reicht, wir rufen sofort zurück an. Zu erreichen sind wir unter bida@inneremission-bremen.de, per Telefon 0421 39 09 61 70, oder mibil: 0151 65615850 und 0171 1233671.
Mit unserem Angebot unterstützen wir zugewanderte Menschen dabei, sich in der Arbeitswelt zu orientieren. Unabhängig davon, ob sie den ersten Schritt in Richtung Arbeitswelt gehen möchten oder ob sie bereits einen Job haben: Wir sind für die Menschen da, die uns brauchen.
Wir helfen:
• bei der Orientierung rund um das Thema
Arbeitsmarkt
• andere Fachstellen und Angebote zu finden
• bei der Motivation und Hilfe zur Selbsthilfe
• bei Arbeitssuche und beim Arbeitserhalt
• bei der Definition von „Karriereschritten“
(Step by step)
• bei der gemeinsamen Strukturierung des
individuellen Prozesses
• bei Bedarf mit der Begleitung zu wichtigen
Terminen
• Unsicherheiten rund um den Arbeitsmarkt zu
überwinden und das Vertrauen in eigenen
Fähigkeiten zu stärken
Die Beratung ist unabhängig von Religion oder
Nationalität. Das Angebot ist vertraulich und kostenlos.
Termine nach Absprache.
Das Angebot gehört zum Netzwerk Integration im Bremer Westen. Weitere Informationen finden Sie auf www.nibw.de
Gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Kontakt:
Begleitung in den Arbeitsmarkt (BidA)
Konsul-Smidt-Straße 35
28217 Bremen
Tel.: 0421 390 96 170
bida@inneremission-bremen.de