Bitte wählen Sie ein Thema

Flucht + Migration

Ein Zuhause für geflüchtete Menschen

Menschen, die aus ihrem Heimatland geflüchtet sind, haben oft eine lange Reise hinter sich. Wenn sie in Deutschland ankommen, ist zunächst vieles fremd und sie haben keinen Platz, wo sie wohnen können. In unseren zwei Übergangswohnhäusern und dem OPR Wohnen Mühlenacker bieten wir ihnen ein Zuhause auf Zeit. So können sie in Bremen ankommen und sich in Ruhe orientieren.

Außerdem unterstützen wir die Geflüchteten dabei, sich zurechtzufinden. Wir setzen uns für ihre Bedürfnisse ein und helfen ihnen, wo wir können. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen einen guten Weg für ihre Zukunft auszuarbeiten.

Übergangswohnhäuser:

Übergangswohnhaus Porthotel

Das Porthotel in der Überseestadt bietet 36 voll ausgestattete Appartements. Hier leben bis zu 120 Menschen. Seit 2016 wohnen hier insbesondere Familien mit Kindern und alleinstehende Personen.

Kontakt:

Überseetor 19
28217 Bremen
Tel.: 0421 30386999

Ansprechperson:Astrid SteffensLeitung PorthotelTel.: 0421 30386999Mobil: 0175 7939368astrid.steffens@​inneremission-bremen.de
Übergangswohnhaus Friedrich-Rauers-Straße (mit Kälteregel)

Im ehemaligen Versorgungsamt in der Friedrich-Rauers-Straße befindet sich seit April 2020 ein Übergangswohnhaus für geflüchtete Menschen. Die Einrichtung umfasst 150 Plätze. Wir unterstützen die Bewohner*innen der Einrichtung darin, in Bremen anzukommen und sich neue Lebensperspektiven zu erarbeiten.

Standort: Übergangswohnheim Friedrich-Rauers-Straße

Kontakt:

Friedrich-Rauers-Straße 26
28195 Bremen
Tel.: 01514 1984313

Ansprechperson:Franziska MadmoujLeitungMobil: 01515 3047959franziska.madmouj@​inneremission-bremen.de
Wohnen Mühlenacker (ehemals Am Rastplatz)

In dem Wohnhaus Mühlenacker 4 und 6 (ehemals Am Rastplatz 4-6) finden geflüchtete Menschen verschiedener Herkunft ein Zuhause. Die Projektleitung im Quartiersmanagement und das Beratungsteam des Vereins für Innere Mission unterstützen die Nutzer*innen in Fragen des alltäglichen Lebens, bei der Erarbeitung von Lebensperspektiven und bieten Orientierung bei bürokratischen Herausforderungen.

Die Beratung findet in unserem Büro im Jugendzentrum Burglesum statt. Die Türen des Beratungsbüros stehen, im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten, auch Menschen aus dem Quartier Burglesum und Umgebung offen, die Unterstützung suchen. Wir beraten telefonisch oder direkt vor Ort und suchen bei Bedarf gemeinsam nach den weiterführenden Anlaufstellen.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Kontakt:

Wohnen Mühlenacker
Mühlenacker 4 und 6
28717 Bremen

Projektleitung im Quartiersmanagement
N.N.

Ansprechperson:Kerstin Tuhy-WarschewskiStellv. Projektleitung im QuartiersmanagementTel.: 0421 596190-18Mobil: 0162 9695217tuhy-warschewski@​inneremission-bremen.de

Beratungsbüro im Jugendzentrum Burglesum
Bremer Heerstraße 30
28719 Bremen
Tel.: 0421 596190-17
Tel. Team: 0170 3433785