Start der Bauarbeiten am Sozialcampus Käthe in Bremen-Neustadt

28. August 2025

Umgestaltung Gebäudekomplex des Vereins für Innere Mission in Bremen zwischen Käthe-Popall-Straße und Kirchweg

Der Verein für Innere Mission in Bremen beginnt mit der umfassenden Umgestaltung seines Gebäudekomplexes zwischen der Käthe-Popall-Straße und dem Kirchweg. Das Areal, das früher als Altenpflegeheim genutzt wurde, wird künftig unter dem Namen Sozialcampus Käthe zu einem zentralen Ort für soziale Angebote in der Neustadt.

„Uns war von Anfang an klar, dass wir mit diesem Gebäudekomplex auch eine Verantwortung im Stadtteil tragen“, erklärt Thomas Krebs, kaufmännischer Vorstand des Vereins für Innere Mission. Nach dem Auszug des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf e.V. wurden verschiedene Nutzungsmöglichkeiten geprüft. Schnell wurde deutlich: Die Immobilie bietet großes Potenzial, um eigene soziale Angebote zu bündeln und zukunftssicher aufzustellen.

Für einen Teil des Sozialcampus Käthe wurde kürzlich ein Mietvertrag mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration unterzeichnet. Dieser sieht vor, dass dort ein Übergangswohnheim für Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen entsteht, etwa nach einem Schlaganfall, bei eingeschränkter Mobilität, Dialysebehandlungen oder Erblindung. Insgesamt sind 155 Plätze geplant, darunter auch Angebote für pflegende Angehörige.

Im restlichen Gebäudeteil werden unter anderem der Pflegedienst mission:ambulant, verschiedene Beratungsangebote des Vereins sowie barrierearme Wohnraumangebote für Nutzer*innen aus unserem Hilfesystem untergebracht. „Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Standort nicht nur barrierearmes Wohnen ermöglichen, sondern auch die Fahrzeugflotte der mission:ambulant mittelfristig auf Elektroantriebe umstellen können“, so Krebs.

Drei Menschen stehen vor einem GEbäude und halten einen Plan in der Hand.

Die Bauarbeiten im Inneren haben bereits begonnen. Wenn alles nach Plan läuft, sollen sie bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. Der Einzug der ersten Bewohner*innen und Mitarbeitenden ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

Der Verein für Innere Mission möchte den Sozialcampus Käthe bewusst in das Quartier integrieren. „Wir wollen den Campus für die Menschen in der Neustadt öffnen und Raum für Austausch und gelebte Inklusion schaffen“, betont Krebs. „Mit dem Baustart ist der erste Schritt getan.“

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Ute Schneider-Smietana, Vorstandssprecherin; Thomas Krebs, kaufmännischer Vorstand; Benett Mellmann; Vertreter des Ingenieur- und Planungsbüro Heitmann

Fotoquelle: Verein für Innere Mission in Bremen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Moritz Cavigelli: Pressesprecher, Ltg. Unternehmenskommunikation Verein für Innere Mission in Bremen
Telefon: 0421 34967-1511
E-Mail: