Ein Tag Praktikum für Menschen mit Beeinträchtigung
Am 25.09.2025 findet in Bremen erneut der beliebte, international bekannte DUOday statt. An diesem Aktionstag öffnen Unternehmen, Vereine und Institutionen ihre Türen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Gemeinsam bilden sie ein „Duo“: Eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer begleitet für einen Tag einen Mitarbeitenden und erhält so direkte Einblicke in den Berufsalltag. Der DUOday wird gemeinsam organisiert vom Landesinstitut für Schule, den Unternehmensverbänden und dem Verein für Innere Mission in Bremen.
Der DUOday ermöglicht nicht nur wertvolle Erfahrungen für die Teilnehmenden mit einer psychischen, kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigung, sondern fördert auch Begegnung, Verständnis und Inklusion in der Arbeitswelt. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber lernen die Potenziale und Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen kennen – ein wichtiger Schritt für mehr Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe am Arbeitsleben.
Dies bestätigt auch Christof Domian von DPD Deutschland GmbH, die zum dritten Mal am DUOday mitwirken: „Für mich persönlich ist der DUOday eine spannende Angelegenheit. Die Arbeitgeber sollten sich ihrer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung bewusst sein, dass auch geistig oder körperlich beeinträchtigte Menschen und auch Personen mit Lernschwächen eine Chance in der Berufswelt erhalten. Dies ist nicht nur wichtig für die betroffenen Personen selbst, sondern hilft auch gegen Fachkräftemangel und entlastet gleichzeitig die Sozialkassen.“
Für den Bremer DUOday 2025 haben sich 44 Betriebe und Institutionen angemeldet, die teilweise mehrere Plätze anbieten. 51 Praktikumsplätze sind von Menschen mit Beeinträchtigung besetzt. Das Interesse und der Bekanntheitsgrad steigen: die angebotenen Plätze sind zu rund 70% ausgebucht.
Viele der Teilnehmenden haben bereits mehrfach den DUOday für sich genutzt und profitieren von dem Angebot. Oliver G., der bereits seit drei Jahren am DUOday teilnimmt, sagt dazu: „Der DUOday ist für mich eine einzigartige Chance, einen Einblick in verschiedene Jobwelten zu gewinnen. Ich habe bei den zwei DUOdays, an denen ich bislang teilgenommen habe, durchgängig sehr positive Erfahrungen gesammelt. Der DUOday hilft mir, soziale Ängste abzubauen und das ist für mich ein Schritt nach vorne auf dem Weg ins Arbeitsleben.“
Hintergrundinformationen:
Zum ersten Mal wurde der DUOday im Jahr 2017 angeboten, er hat also bereits eine gewisse Tradition. Der Verein für Innere Mission hat den DUOday nach Deutschland geholt – somit war Bremen die erste Stadt, die den DUOday in Deutschland anbietet. Das Konzept wurde ursprünglich in Belgien entwickelt und ist international verbreitet.
Die Kooperation der drei durchführenden Organisationen ermöglicht eine breite Ansprache vieler Akteure: die Unternehmensverbände ermöglichen den Kontakt zu vielen Bremer Betrieben und Organisationen, das Landesinstitut für Schule hat den Kontakt zu den Schulen und der Verein für Innere Mission spricht viele erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen an und hat Kontakt zum sozialen Unterstützungssystem.
Folgende Betriebe und Institutionen bieten in diesem Jahr Praktikumsplätze an:
- Airbus Defence and Space GmbH
- Allos Hof-Manufaktur
- Amt für Soziale Dienste – Fachdienst Teilhabe
- Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven
- ATLANTIC Hotel Galopprennbahn
- ATLANTIC Hotel Universum
- BLG LOGISTICS GROUP AG & CO KG
- Bremedia Produktion GmbH
- Die Friese e.V.
- Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
- Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
- DPD Deutschland GmbH
- Evangelische Kirchengemeinde Bremen-Neustadt
- Fairtragen
- Finanzamt Bremen
- Finanzamt Bremerhaven
- Freie Hansestadt Bremen – Aus- und Fortbildungszentrum
- geschmackslabor event & catering, Inh. Kadir Soytürk e.K.
- GESTRA AG
- GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen
- Gröpelingen Marketing e.V.
- HANSA-FLEX AG
- Hotel Munte am Stadtwald
- Ibis Hotel Bremen City
- Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V.
- Inklupreneur GmbH
- Karl Gross Internationale Spedition GmbH
- Landesbehindertenbeauftragter (LBB)
- Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin
- Martinsclub Bremen e.V.
- neusta mobile solutions
- Ortsamt Neustadt/Woltmershausen
- Parkhotel Bremen
- Radio Bremen
- Radisson Blu Hotel, Bremen
- Seifert Logistik Bremen GmbH
- Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
- Die Senatorin für Justiz und Verfassung
Ansprechpersonen für inhaltliche Rückfragen:
Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e.V.:
Julia Heimann
Tel.: 0421 36802-32
Landesinstitut für Schule:
Ulrike Tisborn
Tel.: 0421 361-14436
Verein für Innere Mission in Bremen:
Unternehmenskommunikation – Anke Mirsch/ Moritz Cavigelli
Tel.: 0421 34967-1513/ -1511