Ambulant Begleitetes Wohnen
Für Menschen mit psychischer Erkrankung bieten wir Ambulant Begleitetes Wohnen im Bereich Bremen-Mitte (Steintor, Ostertor, Mitte, östliche Vorstadt, Horn, Horn-Lehe, Schwachhausen, Borgfeld, Oberneuland) an.
Ein spezielles Angebot für junge psychisch erkrankte Menschen finden Sie hier.
Ziele der Begleitung
- Hilfe zur Selbsthilfe.
- Vermeidung von Klinikaufenthalten oder stationärer Betreuung.
- Teilnahme am Leben in der Gesellschaft
- Aufbau einer eigenständigen Lebensführung
Wir unterstützen Sie
- in allen lebenspraktischen Angelegenheiten
- bei der Wohnungssuche und -gestaltung
- beim Aufbau einer sinnvollen Tagesstruktur
- bei der Freizeitgestaltung und Erweiterung des sozialen Netzes
- beim Einkauf und Geldangelegenheiten
- bei Behördengängen
- bei der Berufsorientierung und Arbeitsplatzsuche
- beim Auf- und Ausbau der ambulanten medizinischen Versorgung
- in aktuellen Krisen
Die Begleitung findet in Wohngemeinschaften oder in Ihrer eigenen Wohnung statt. In regelmäßigen Aktivitäten werden aktuelle Probleme aufgefangen und gemeinsam Lösungswege entwickelt.
Anmeldung: Sie vereinbaren mit uns ein Vorgespräch, in dem Sie Ihre Erwartung an das Ambulant Begleitete Wohnen schildern. Sie beantragen im regionalen Behandlungszentrum ein Gutachten für das Ambulant Begleitete Wohnen, in dem die Ziele festgelegt werden.
Kosten: Für die Begleitung schließen wir mit Ihnen einen Vertrag. Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Kosten selbst zu tragen, können Sie beim Amt für Soziale Dienste einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.